top of page

Leistungsangebot

Krankengymnastik - Manuelle Therapie - Manuelle Lymphdrainage - Krankengymnastik am Gerät u.v.m 

In Koblenz Stadtgebiet und Umgebung auch als Hausbesuch 

DSC03675.jpg
DSC03675.jpg

Krankengymnastik

Die Krankengymnastik ist eine vielseitige Therapieform, die in verschiedenen medizinischen Fachgebieten eingesetzt wird, um die Beweglichkeit und Funktion des Körpers zu verbessern. Dabei nutzen Physiotherapeut:innen sowohl aktive als auch passive Behandlungsmethoden, je nach den Bedürfnissen und dem Gesundheitszustand des Patienten. 
Die verschiedenen Ansätze der Krankengymnastik umfassen:

1. Aktive und funktionelle Übungen, um die Beweglichkeit zu fördern.
2. Passive Mobilisation, um Steifheit und Schmerzen zu verhindern.
3. Kräftigende Übungen zur Stärkung geschwächter Muskeln und zur Verbesserung von Haltung und Koordination.
4. Entspannungsübungen, um verspannte Muskeln zu lockern und die optimale muskuläre Funktion wiederherzustellen.
5. Atemübungen zur Unterstützung der Atmung bei Atemwegserkrankungen, einschließlich Lockerung, Mobilisation, Sekretlösung und Verbesserung der Atmung.

Manuelle Therapie

"Manuelle Therapie" ist eine spezielle Form der Physiotherapie, bei der die Therapeut:innen ihre Hände aktiv einsetzen, um bestimmte Techniken direkt an Ihrem Körper anzuwenden. Das Ziel dieser Therapie ist unter anderem Gelenkbeschwerden zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und Schmerzen zu reduzieren.
 
Die Manuelle Therapie wird in verschiedenen Situationen eingesetzt, darunter:

  1. Gelenkprobleme: Wenn Sie Schmerzen oder Einschränkungen in einem oder mehreren Gelenken haben, kann die Manuelle Therapie dazu beitragen, die Beweglichkeit wiederherzustellen und die Schmerzen zu lindern. Dies kann bei Gelenkbeschwerden wie Arthritis, Gelenksteifheit oder eingeschränkter Beweglichkeit nach Verletzungen hilfreich sein.

  2. Verspannungen: Wenn Sie das Gefühl von Spannung oder Steifheit haben, kann die Manuelle Therapie verwendet werden, um diese Spannungen zu lösen und die Muskulatur zu entspannen.

  3. Rückenschmerzen: Bei Rückenproblemen, wie zum Beispiel Bandscheibenvorfällen, kann die Manuelle Therapie eingesetzt werden, um die Wirbelsäule zu mobilisieren und Schmerzen zu reduzieren.

  4. Haltungsprobleme: Wenn Sie Haltungsprobleme haben, die auf muskuläre Dysbalancen oder Gelenkeinschränkungen zurückzuführen sind, kann die Manuelle Therapie dazu beitragen, die richtige Ausrichtung wiederherzustellen und die Haltung zu verbessern.

  5. Sportverletzungen: Nach Sportverletzungen wie Verstauchungen, Zerrungen oder Muskelfaserrissen kann die Manuelle Therapie helfen, die Genesung zu beschleunigen und die Funktionalität des betroffenen Bereichs wiederherzustellen.

DSC03298.jpg
Massage
_L__5954_edited.jpg

Manuelle Lymphdrainage

Die "Lymphdrainage" ist eine spezielle Therapiemethode in der Physiotherapie, die darauf abzielt, das Lymphsystem des Körpers zu unterstützen und dessen Transport zu verbessern. Das Lymphsystem ist ein wichtiger Teil des Immunsystems und spielt eine entscheidende Rolle bei der Beseitigung von Abfallstoffen, Toxinen und überschüssiger Flüssigkeit aus dem Körper. Die Lymphdrainage hilft, den Fluss der Lymphflüssigkeit zu fördern und Schwellungen zu reduzieren.
Die Lymphdrainage wird in verschiedenen Situationen eingesetzt, darunter:

  1. Ödeme oder Schwellungen: Wenn Sie Schwellungen in bestimmten Körperbereichen haben, beispielsweise nach einer Operation, einer Verletzung oder bei lymphatischen Erkrankungen, kann die Lymphdrainage dazu beitragen, überschüssige Flüssigkeit aus dem Gewebe abzuleiten und die Schwellung zu reduzieren.

  2. Verbesserung der Heilung: Nach Operationen oder Verletzungen kann die Lymphdrainage helfen, den Heilungsprozess zu beschleunigen, indem sie den Abtransport von Gewebsflüssigkeit unterstützt und Entzündungen reduziert.

  3. Entgiftung: Die Lymphdrainage kann auch dazu beitragen, den Körper von Giftstoffen zu befreien, indem sie die Entgiftungsfunktion des Lymphsystems verbessert.

  4. Linderung von Beschwerden: Bei bestimmten Erkrankungen wie Lipödem oder rheumatischen Erkrankungen kann die Lymphdrainage zur Schmerzlinderung beitragen und die Lebensqualität verbessern.

 

Die Lymphdrainage wird normalerweise von speziell ausgebildeten Physiotherapeut:innen durchgeführt. Während der Behandlung verwenden die Therapeut:innen rhythmische Bewegungen und Grifftechniken, um die Lymphflüssigkeit weiter zu bewegen. Dies kann dazu beitragen, Schwellungen zu reduzieren, Schmerzen zu lindern und die Gesundheit des Lymphsystems zu fördern.

Massage

Krankengymnastik am Gerät

IKrankengymnastik am Gerät ist eine Form der physiotherapeutischen Behandlung, bei der spezielle Geräte und Maschineneingesetzt werden, um die Muskulatur zu stärken, die Beweglichkeit zu verbessern und Schmerzen zu lindern. Sie ist besonders hilfreich für Patienten, die nach Verletzungen, Operationen oder bei chronischen Beschwerden Unterstützung benötigen. Die Übungen werden individuell auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmt und von einem qualifizierten Therapeuten angeleitet, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Eine professionelle Anleitung kann zudem den Wiedereinstieg in den Kraftsport erleichtern und körperliche sowie psychische Barrieren zu diesem Thema abbauen.

Keine Lust auf volle Fitnessstudios?

Kein Problem. Bei uns kannst du im Rahmen des Personal Trainings auch auf Selbstzahlerbasis deine individuelle Trainingsanleitung wahrnehmen. In Kleingruppen von maximal drei Personen kann sich der Therapeut, die Therapeutin auf jeden Teilnehmer konzentrieren.

DSC03564.jpg
Massage
Psychotherapiesitzung

Sektoraler Heilpraktiker für Physiotherapie

Ein sektoraler Heilpraktiker ist ein Heilpraktiker, der sich auf einen bestimmten medizinischen Bereich oder eine spezielle Therapieform spezialisiert hat. Im Gegensatz zum allgemeinen Heilpraktiker, der ein breites Spektrum an Naturheilverfahren anbietet, konzentriert sich der sektorale Heilpraktiker auf einen bestimmten Sektor wie beispielsweise:

  • Psychotherapie: Sektorale Heilpraktiker für Psychotherapie sind auf die Behandlung von psychischen Störungen spezialisiert, z. B. Angststörungen, Depressionen oder Traumata.

  • Physiotherapie: Sie konzentrieren sich auf die körperliche Therapie und Rehabilitationsbehandlungen, wie z. B. durch manuelle Therapien oder Krankengymnastik.

  • Ernährungsberatung: Einige sektorale Heilpraktiker haben sich auf Ernährungsberatung oder Naturheilverfahren im Bereich der Ernährung spezialisiert.

  • Akupunktur oder TCM (Traditionelle Chinesische Medizin): Sektorale Heilpraktiker in diesem Bereich bieten Akupunktur oder andere Therapien der traditionellen chinesischen Medizin an.

 

Für einen sektoralen Heilpraktiker gilt die gleiche gesetzliche Regelung wie für allgemeine Heilpraktiker: Sie müssen eine Heilpraktikerprüfung ablegen, die ihre Befähigung zur Durchführung bestimmter therapeutischer Maßnahmen nachweist. Der Unterschied liegt in der Spezialisierung und den damit verbundenen gesetzlichen Vorgaben und Ausbildungsanforderungen.

Kontakt

Adresse

Tel.      0261 - 98857835

Fax.     0261- 98881758

Mail.    info@physio-alessio.de

Physiotherapie Alessio

Hohenzollernstraße 64

(Eingang B, 3. OG)

56068 Koblenz Südstadt/Vorstadt

Innenstadttypisch gibt es zum Gebäude selbst kaum Parkplätze. Die umliegenden Straßen bieten jedoch eine Vielzahl an Parkmöglichkeiten. Das Parkhaus am Stift und die Tiefgarage am Bahnhof sind keine zwei Gehminuten entfernt.

Öffnungszeiten

Termine nach Absprache

Montag        08:00 - 20:00

Dienstag      07:00 - 19:00

Mittwoch     07:00 - 19:00

Donnerstag 08:00 - 21:00

Freitag          09:00 - 15:00 

Samstag + Sonntag geschlossen

bottom of page